Maschinensicherheit
1. Bevor Sie in die mechanische Ausrüstung eingreifen, stellen Sie sicher, dass Sie die Maschine mit der normalen Stopptaste anhalten (anstelle des Not-Aus-Schalters oder der Türstange mit Sicherheitskette) und stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung vollständig zum Stillstand gekommen ist.
2. Im Modus 2-Betrieb (der gesamte Körper dringt in die Sicherheitsabdeckung ein) müssen Maßnahmen wie Schlüssel und Bolzen getroffen werden, um ein versehentliches Schließen der Sicherheitskette zu verhindern;
3. Modus 3-Job (einschließlich Demontage), muss, muss, muss Lockout Tagout (LOTO);
4. Für Betriebe im Modus 4 (mit gefährlichen Stromquellen, die in der aktuellen Situation von Dashan einen ununterbrochenen Zugang zu Geräten erfordern) sind Krafträder erforderlich, es sei denn, Sie sind davon ausgenommen.
„Wenn mehrere Personen gleichzeitig an einem Gerät beteiligt sind, muss jede Person jede Gefahrenquelle im Gerät mit ihrem eigenen persönlichen Schloss abschließen. Wenn die Schlösser nicht ausreichen, schließen Sie zuerst die Gefahrenquelle mit dem öffentlichen Schloss ab, stecken Sie dann den Schlüssel des öffentlichen Schlosses in den Gruppenschließkasten und schließlich schließen alle mit dem persönlichen Schloss den Gruppenschließkasten ab.“
Kein Zugriff: Es ist unmöglich, den Sicherheitsschutz ohne den Einsatz von Werkzeugen, Schlüsseln oder Passwörtern zu entfernen oder zu deaktivieren, und es ist unmöglich, dass der Körper mit gefährlichen Teilen in Berührung kommt;
Null-Eintrittsschutz-Anforderungen:
● Unbewachte Gefahrenstellen sollten außerhalb des menschlichen Kontaktbereichs liegen, also in einer Höhe von mindestens 2,7 m und ohne Trittmöglichkeit
● Der Schutzzaun sollte ohne Trittfläche mindestens 1,6 m hoch sein
● Der Spalt bzw. Spalt unter dem Schutzzaun sollte 180 mm betragen, um den Zutritt von Personen zu verhindern
Zeitpunkt der Veröffentlichung: 03.07.2021